
Entdecken Sie die Geschichte der über 800-jährigen Burg und der Region. Die Ausstellung zur europäischen Salongeschichte erzählt vom Löbichauer Salon der Herzogin von Kurland in der Zeit zwischen Französischer Revolution, Herrschaft Napoleons und Wiener Kongress. Die Familienausstellung „Die Kinderburg“ zeigt Geschichte zum Anfassen. Vom Turm bietet sich eine herrliche Aussicht.
Museum Burg Posterstein
Burgberg 1, D-04626 Posterstein
Telefon: +49 (034496) 22 595
info@burg-posterstein.de
Achtung! Burg Posterstein ist ab 2. November 2020 vorübergehend geschlossen
Eintauchen in die Geschichte:
- Holzschnitzer Johannis Hopf: Verbrecher oder genialer Künstler?
- Familie Pflugk: Postersteins bedeutendste Burgherren
- Anna Dorothea von Kurlands Salon in Löbichau
- Altenburger Spielkarten: 500 Jahre alte Tradition
- Sammlung: Weihnachtskrippen aus aller Welt
- Wenn kleine Ritter das Gruseln lernen
- Ritterspiele: Früher ein Kampf um Leben und Tod
- Vielleicht ist Baum ein hingeschluchztes Wort…
- Schmöllner Knöpfe: Weltruhm mit dem Steinnussknopf
- Rittergüter: Dem Erdboden gleich gemacht
- In Posterstein bebt die Erde
- Kaiser Barbarossas Ritter
- Hans Wilhelm von Thümmel: Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche
- Die #Schlössersafari: Von der Sonderschau auf Burg Posterstein zur Community
- Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering

