↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Verlängert: Mit „Nisse“ und „Julbock“: Skandinavische Weihnachten und Weihnachtskrippen
Im Dienste der Ernestiner: Hans Wilhelm von Thümmels Aufstieg vom Pagen zum Minister →

Der Portraitmaler Friedrich Mascher: Ausstellung zum 200. Geburtstag

Museum Burg Posterstein
Der Portraitmaler Friedrich Mascher: Ausstellung zum 200. Geburtstag

Datum + Uhrzeit: 06.03.2016 - 05.06.2016, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Vor über einhundert Jahren fand man im Luckaer Forst einen bewusstlosen älteren Wanderer, der nach wenigen Tagen Krankheit im Altenburger Krankenhaus verstarb. Bei dem auf diese mysteriöse Art aus dem Leben Geschiedenen handelte es sich um den Maler Friedrich Mascher (1815–1880). Der reisende Portraitzeichner hatte sich besonders bei den Bauern im Altenburger Land einen Namen gemacht. Er unterhielt kein eigenes Atelier, sondern ging zu Fuß von Hof zu Hof und malte seine Kunden direkt vor Ort. Bevorzugt stellte er die stolzen Bäuerinnen und Bauern, im Altenburgischen „Marche“ und „Malcher“ genannt, in ihrer traditionellen Tracht vor leuchtend blauem Himmel dar. Sein Werk gilt als wichtiges Zeugnis Altenburger Kulturgeschichte.

Im Bestand des Museum befinden sich fünf seiner Portraitbilder. Die Arbeiten sind zwischen 1850 und 1860 entstanden. Mehr dazu im Blog des Museums.

Eröffnung: 6. März, 15.00 Uhr

Buchpräsentation mit Vortrag: 20. März, 15 Uhr
Es spricht Gustav Wolf von der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg über seine Forschungsergebnisse.
Katalog

 

 

 

 

 

 

 

Katalog zur Ausstellung:
Das Buch gibt nicht nur einen aktualisierten Forschungsstand zum Leben und Werk Friedrich Maschers, sondern setzt sein Schaffen in Beziehung zur zeitgenössischen Altenburger Kunstszene und beschreibt die Lebensweise und Kultur der Altenburger Bauern im 19. Jahrhundert. Dabei wird letztlich auch deutlich, dass der so häufig als „Bauernmaler“ betitelte Mascher bei weitem nicht nur Bauern portraitierte.
96 Seiten, farbig
(c) Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg und Museum Burg Posterstein, 2016,  15,00 Euro

Pastellzeichenkurs: 9. April und 30. April, 13.30 Uhr
mit dem Künstler Tilman Kuhrt, inklusive Einführung zur Ausstellung. (Anmeldung erbeten, Beitrag für Materialkosten wird erhoben)

Plakat_Mascher_NurgPosterstein

 

 

 

 

 

 

 

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, das von 4. September bis 6. November 2016 ebenfalls Portraits von Friedrich Mascher zeigt.
Die Doppelschau wird unterstützt vom Freistaat Thüringen, der Bürgerstiftung Altenburger Land, der Stadt Altenburg, dem Landkreis Altenburger Land und dem Förderverein des Museums Burg Posterstein.

Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen privaten Leihgebern, die Bilder für die Ausstellung zur Verfügung stellen.

#MascherMarchenMemory

Werbekarte

Das Spiel gibt es als Memo-Spiel mit 24 Karten zu kaufen: 4,95 Euro

 

Weitere Infos zum Thema in unserem Blog:

Blogpost: Neue Identität für die Postersteiner Bauernportraits: Wie aus Pfrengers wieder Schellenbergs wurden
Pressemitteilung: Ankündigung Sonderausstellung Friedrich Mascher
Blogpost: Reinschnuppern in die neue Ausstellung mit dem #MascherMarchenMemory


1603 - Flyer Portraitmaler Mascher - A5 VS

 

 

 

Kulinarisches:
probieren Sie ausgewählte Köstlichkeiten des Altenburger Landes!

Artikelnavigation

← Verlängert: Mit „Nisse“ und „Julbock“: Skandinavische Weihnachten und Weihnachtskrippen
Im Dienste der Ernestiner: Hans Wilhelm von Thümmels Aufstieg vom Pagen zum Minister →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Facebook-Profil Burg PostersteinInstagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut

Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa

Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein

Link zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung 05.02.2023 - 19.03.2023

    • Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? 11.02.2023 - 26.02.2023

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch
    • English
    • Français