↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← #SalonEuropa: Legetrickfilm-Workshops mit der Kunstschule Gera
Herbstferien auf Burg Posterstein: Durfte jeder Ritter werden? →

Europa – ein Kontinent im Umbruch. Salonabend zur Ausstellung #SalonEuropa vor Ort und digital

Museum Burg Posterstein
Europa – ein Kontinent im Umbruch. Salonabend zur Ausstellung #SalonEuropa vor Ort und digital

Datum + Uhrzeit: 27.10.2018, 17:00 - 19:30

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Europa – ein Kontinent im Umbruch. Ängste, Zweifel, Hoffnungen, Widersprüche und Idealvorstellungen zu Europa und seine politischen Institutionen sind in den Medien allzeit präsent. Rechtspopulistische Meinungen, die vor dem Untergang des Abendlandes warnen, erhalten europaweit Zuspruch, etablierte Parteien verlieren an Kontur. Europa scheint gespalten wie nie: Die einen haben eine Gemeinschaft satt, in der sie sich durch Deutschland oder andere Gründungsstaaten dominiert fühlen und sehnen sich nach einer Stärkung ihres Nationalstaats. Die Anderen halten mehr denn je an einer europäischen Gemeinschaft fest und bemühen sich um eine Reformierung der EU.

Doch wie stehen eigentlich jüngere Generationen zu Europa und der EU? Wir laden gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen junge Gäste zum „Salon Europa“ ins Museum Burg Posterstein ein. Junge Aktive teilen mit uns ihre Vorstellungen von Europa, ihre Wünsche und Ängste, Utopien und Dystopien. Herzlich laden wir alle dazu ein, kritisch mitzudiskutieren. Welche Bedeutung hat Europa für uns und welche die EU? Welche Rolle spielt dabei die Kunst, die Literatur, der Journalismus und die Wissenschaft?

In einer Gesprächsrunde in gemütlicher Atmosphäre, angelehnt an die Salons des 19. Jahrhunderts, sollen diese und weitere Fragen beleuchtet und mit dem Publikum besprochen werden. Im Dialog wollen wir die Chancen, aber auch Herausforderungen, die ein gemeinsames europäisches Miteinander mit sich bringen, kritisch hinterfragen.

 

Es diskutieren: 

Andi Jung, Landschaftsfotograf aus Erfurt

Anders Heger, Doktorand an der Uni Jena im Fach Politikwissenschaft, Thema der Promotion: Euroskeptizismus in Ostmitteleuropa

Lena Niethammer, freie Journalistin, schreibt Reportagen und Gesellschaftsporträts

Manja Reinhardt, aus Leipzig, Betreiberin des Reise Blogs Vogtlandzauber

Maria Geußer, Studentin im Master of Public Policy an der Willy Brandt School (Universität Erfurt), Spezialisierung in European Public Policy und Non-Profit Management

Thomas Laubert, Architekt aus Gera, aktiv in der Gruppe um den Stadtschreiber Gera und Gera2025

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei, die Plätze sind begrenzt.
Wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung über museum@burg-posterstein.de oder 034496-22595.

Artikelnavigation

← #SalonEuropa: Legetrickfilm-Workshops mit der Kunstschule Gera
Herbstferien auf Burg Posterstein: Durfte jeder Ritter werden? →

Folge uns!

  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • YouTube

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut
Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa
Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein
Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund
Banner Online-Ausstellung "Faszinierende Baumdenkmale" mit einem Detail der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Das Ausflugsportal familienausflug.info zeichnete uns als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen aus:

Ein bunter Stern und darunter der Text: TOP AUSFLUGSZIELE 2024 THÜRINGEN

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Achtung:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle 15.06.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch