↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Museum Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Feiern
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Geburtstagskinder
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Ochse, Esel, Schaf und Kamel: Digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung
Winterferien auf Burg Posterstein: Ritterlich schick – Wie sah Kleidung im Mittelalter aus? →

Familienausstellung: Aus dem Alltag eines Burgherrn

Museum Burg Posterstein
Familienausstellung: Aus dem Alltag eines Burgherrn

Datum + Uhrzeit: 04.10.2020 - 31.07.2021, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Nach aktuellem Stand muss das Museum geschlossen bleiben, um Besucher zu schützen und einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung der Erkrankung COVID-19 zu leisten. Sobald das Museum wieder geöffnet ist, ist die Familien-Ausstellung wieder zu sehen.

Die beliebte Familienausstellung „Die Kinderburg“ findet eine Fortsetzung: Im Zentrum steht der Alltag der Burgbewohner im Mittelalter – ein Thema, das viele Kinder besonders interessiert.

Multimedial und interaktiv entdecken große und kleine Besucher in der Ausstellung beispielsweise, wie eine mittelalterliche Burg mit Wasser versorgt werden konnte und welche Aufgaben der Burgherr und die Burgherrin übernehmen mussten. Durfte ein Burgherr alles? Wer entschied über Recht und Ordnung? Was gab es zu essen? Und wie überstanden die Menschen die kalte Jahreszeit?

Für die Rollen der Burgherren und der Burgherrin in verschiedenen Zeitaltern standen uns die Mitglieder der “Gefolgschaft zu Posterstein” Modell. Sie haben das Museum und die Familienausstellung “Die Kinderburg” bereits öfter tatkräftig unterstützt.

Die Ausstellung wird unterstützt:

Die Familienausstellung erklärt Geschichte spielerisch

„Die Kinderburg“ lädt mit Film, Ton und Text spielerisch dazu ein, die Geschichte zu entdecken. Eine Schatzkarte führt die Kinder durch die ganze Burg – vom Verlies bis hinauf auf den Turm.

Die Familienausstellung findet man in der gesamten 800 Jahre alten Burg – parallel zu der ständigen Ausstellung für Erwachsene. Darin werden von Kindern gestellte Fragen kurz und knapp beantwortet: Wie schwer ist eine Ritterrüstung? Wie ging ein Ritter aufs Klo? Und gab es im Mittelalter auch eine Schule? Das interessiert auch Erwachsene!

Die Gefolgschaft zu Posterstein unterstützt das Museum tatkräftig (Foto: Ronny Ristok)

Die Gefolgschaft zu Posterstein unterstützt das Museum tatkräftig – und stand auch für Film und Fotos zur neuen Ausstellung bereit. (Foto: Ronny Ristok)

Wer alle Rätsel auf der Kinderburg-Schatzkarte richtig gelöst hat, darf an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Denn einmal im Jahr verlosen die Burggeister Posti und Stein Weihnachtsgeschenke für erfolgreiche Schatzsucher!

Der Kinderburg-Blog

Informationen dazu gibt es auch in unserem Kinderburg-Blog. Hier beantworten die Postersteiner Burggeister Posti und Stein von Kindern gestellte Fragen kurz und verständlich – und manchmal sogar in kurzen Videos. Einige Infos bekommt ihr bereits hier in unserer digitalen Kinderburg-Tour.

Artikelnavigation

← Ochse, Esel, Schaf und Kamel: Digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung
Winterferien auf Burg Posterstein: Ritterlich schick – Wie sah Kleidung im Mittelalter aus? →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Banner digitale Ausstellung #SalonEuropa Museum Burg Posterstein Digitale Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg PostersteinBanner digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Familienausstellung: Aus dem Alltag eines Burgherrn Familienausstellung: Aus dem Alltag eines Burgherrn 04.10.2020 - 31.07.2021

    • #GartenEinsichten: „Wie der Gärtner, so der Garten“ – Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft #GartenEinsichten: „Wie der Gärtner, so der Garten“ – Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft 02.05.2021 - 18.07.2021

Unterstützen Sie uns!

Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

 

Sitemap

Datenschutzerklärung

Impressum

 

Flagge Englisch Flagge Französisch

Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

A translation is only available for the main pages.

Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

↑
  • English
  • Français
  • Deutsch