↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← „Skandinavischer Familiennachmittag“ mit dänischer Sammlerin in der Weihnachtsausstellung mit „Nisse“ und „Julbock“
Internationaler Museumstag im Museum Burg Posterstein →

Weihnachten mit Aschenputtel – Böhmische Weihnachtskrippen

Museum Burg Posterstein
Weihnachten mit Aschenputtel – Böhmische Weihnachtskrippen

Datum + Uhrzeit: 27.11.2016 - 08.01.2017, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Öffnungszeiten über Weihnachten
Dienstag–Freitag: 10.00–16.00 Uhr
1.Weihnachtsfeiertag: 13.00–17.00 Uhr
2.Weihnachtsfeiertag: 10.00–17.00 Uhr
Heiligabend, Silvester, Neujahrstag: geschlossen

 

Böhmische Weihnachtsbräuche stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der traditionellen Weihnachtskrippenausstellung in den stimmungsvollen Räumen der Burg Posterstein. Raffiniert gefertigte Weihnachtskrippen aus Holz, Stroh und Bast gehören in Tschechien zu jedem Weihnachtsfest. In der Sammlung des Museums Burg Postersteins befinden sich über 500 Weihnachtskrippen aus zwei Privatsammlungen und dem eigenen Bestand des Museums. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit zeigen wir eine Auswahl, in diesem Jahr mit böhmischen Thema.

Weihnachtliches Kunstmärchen

Für viele Menschen ist der Märchenfilm “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” ein fester Bestandteil des Weihnachtsfests. Die literarische Vorlage dafür stammt aus Tschechien. Die österreichisch-tschechische Autorin Božena Němcová (1820–1862) wuchs als Kind eines Kutschers und einer Wäscherin im Schloss Ratibořice auf. Die dortige Herzogin Wilhelmine von Sagan (1781–1839) förderte sie die in besonderem Maße, sodass sie eine gute Bildung erhielt. Um Božena Němcovás Herkunft ranken sich Gerüchte, dass sie eigentlich von adligen Eltern abstamme – beispielsweise von der jüngeren Schwester Wilhelmine von Sagans, Dorothée von Dino-Talleyrand (1793–1862). Deren Mutter wiederum war Anna Dorothea von Kurland (1761–1821), deren Musenhof Löbichau das Museum Burg Posterstein seit über 20 Jahren umfangreiche Forschungen widmet.

Zum Weiterlesen
Weihnachten wie bei der böhmischen „Großmutter“
17 detailreiche Papierkrippen für unsere Weihnachtsausstellung
Weitere Infos zur Krippensammlung des Museums
Weitere Infos zum Musenhof der Herzogin Anna Dorothea von Kurland

Für Kinder

Banner-Weihnachten

 

 

Adventskalender

Artikelnavigation

← „Skandinavischer Familiennachmittag“ mit dänischer Sammlerin in der Weihnachtsausstellung mit „Nisse“ und „Julbock“
Internationaler Museumstag im Museum Burg Posterstein →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Facebook-Profil Burg PostersteinInstagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut

Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa

Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein

Link zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Hans Fallada – Familienbilder Ausstellung: Hans Fallada – Familienbilder 14.05.2023 - 12.11.2023

    • Sommerferien-Programm: Tierische Burggeschichten Sommerferien-Programm: Tierische Burggeschichten 08.07.2023 - 20.08.2023

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • English
    • Français
    • Deutsch