Wie schwer ist ein Kettenhemd? Wie lebten Kinder im Mittelalter? Was durften Prinzessinnen um 1800? Erstmals zeigt das Museum Burg Posterstein eine Ausstellung für Kinder und Familien.
“Armer Ritter”nennt man ein schnelles Gericht aus in Eiermilch gebratene Brotscheiben schon seit dem Mittelalter. Beim Essen gab es Unterschiede zwischen Bauern, Rittern, Stadtbewohnern, armen oder reichen Leuten. Was bei Rittern auf den Tisch kam, erfahrt ihr in unserem Winterferienprogramm.
Als eine Art Kulturbotschafter sind sie in ihrer Freizeit in ihrer Region unterwegs und fotografieren, recherchieren Hintergründe und teilen ihre „Beute“ im sozialen Netzwerk Instagram. Sieben Instagramer nehmen uns mit an versteckte Orte in Mitteldeutschland und zeigen uns, warum diese Schlösser und Burgen eine Reise wert sind.
Osterferienprogramm mit thematischen Führungen und Rätseljagt durch die Burg.
Zum Internationalen Museumstag finden auf Burg Posterstein Sonderführungen für Groß und Klein statt. In Deutschland feiern die Museen den Aktionstag unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“.
“Was ist es wert, für spätere Generationen bewahrt zu werden und was gerät für immer in Vergessenheit?”, fragte sich der Köllner Kunsthistoriker Wolfgang Stöcker und ging in der Burg Posterstein auf Staubexpedition. Seine Fundstücke dokumentierte er sorgfältig und goss sie anschließend zu Türmen auf Wachs. Die Ausstellung stellt mit einem Augenzwinkern essenzielle Fragen der Menschheit.
Ein Höhepunkt, der tausende Besucher nach Posterstein lockt, ist jedes Jahr zu Pfingsten das Mittelalterspektakel mit Händlern, Gauklern und Ritterkämpfen. Rund um die Burg schlagen Handwerker, Ritter und fahrendes Volk für drei Tage ihre Zelte auf und unterhalten Neugierige mit ihren Darbietungen.
#humboldt4
Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Göring (1836-1905) wurde 1836 in Thonhausen bei Schmölln geboren. Ausgebildet an der Kunstschule Bernhard August von Lindenaus, reiste Göring später für botanische und geografische Studien nach Südamerika. Er wurde Mitglied der Zoological Society of London und trug mit Illustrationen zu „Brehms Tierleben“ bei.
Jedes Jahr im Advent zeigt das Museum Burg Posterstein seine traditionelle Weihnachtskrippenausstellung in den stimmungsvollen Räumen der Burg Posterstein. In diesem Jahr stehen besonders Krippen aus Südamerika und anderen fernen Gegenden im Fokus. Natürlich werden auch heimische Krippen zu sehen sein.