Auf dieser Seite stellen wir das Museum Burg Posterstein und ausgewählte Themen unserer Ausstellungen auf Gebärdensprache vor. Die Videos befinden sich auf den Servern von YouTube. Bitte beachten Sie, dass bei Klick darauf die Datenschutzbestimmungen von YouTube gelten.
Im Überblick:
- Kurz-Portrait: Das Museum Burg Posterstein
- Burggeschichte: 800 Jahre Burg Posterstein
- Die bedeutendsten Burgherrn: Die Pflugke
- Europäische Salongeschichte im Museum Burg Posterstein
- Der Minister unter der 1000jährigen Eiche: Hans Wilhelm von Thümmel
- Altenburger Bauern auf den Spuren Alexander von Humboldts
- Die Familien-Ausstellung: Die Kinderburg
Das ist Burg Posterstein
Dieses Video gibt auf Gebärdensprache einen Kurzüberblick über die Arbeit des Museums Burg Posterstein.
Vom Rittersitz zum Museum: 800 Jahre Burg Posterstein
Dieses Video fasst auf Gebärdensprache 800 Jahre Geschichte der Burg Posterstein kurz und knapp zusammen. Es geht um die Besiedlungsgeschichte unter Barberossa und um die verschiedenen Wechsel der Besitzverhältnisse im Lauf der Jahrhunderte.
Postersteins bedeutendste Burgherren: Die Pflugke
Dieses Video präsentiert auf Gebärdensprache Postersteins bedeutendste Burgherren-Familie: Der Familie von Pflugk gehörte Burg Posterstein fast 200 Jahre lang. Einige der Burgherren erlangten auch überregionale Bekanntheit.
Europäische Salongeschichte im Museum Burg Posterstein
Dieses Video stellt auf Gebärdensprache den Ausstellungs- und Forschungsschwerpunkt “Europäische Salongeschichte” im Museum Burg Posterstein vor. Den Mittelpunkt dieser Ausstellung bildet der Salon der Herzogin Anna Dorothea von Kurland (1761-1821) in den Schlössern Löbichau und Tannenfeld, die nur wenige Kilometer von Posterstein entfernt liegen.
Der Minister unter der 1000-jährigen Eiche
Dieses Video erzählt auf Gebärdensprache aus dem Leben von Hans Wilhelm von Thümmel (1744-1824), dem ein Aufstieg vom Pagen zum Minister gelang. Sein Grab befindet sich in den Wurzeln der 1000-jährigen Eiche von Nöbdenitz in Thüringen. Die Eiche kann von außen besichtigt werden und steht als Naturdenkmal unter Schutz.
Altenburger Bauern auf Humboldts Spuren
Dieses Video erzählt von den Altenburger Bauern auf Alexander von Humboldts Spuren und davon, wie dem Handwerkersohn Anton Goering eine Karriere als Forschungsreisender, Vogel-Zeichner und Professor gelang. Zweimal reiste Goering im 19. Jahrhundert nach Südamerika und dokumentierte die dortige Vogelwelt. In der Heimat stellte er seine Entdeckungen in Vorträgen und Büchern vor.
Familien-Ausstellung „Die Kinderburg“
Dieses Video stellt die interaktive Familien-Ausstellung “Die Kinderburg” im Museum Burg Posterstein vor. Dabei können Kinder und Erwachsene die Burg und ihre Geschichte gemeinsam entdecken.
(c) 2020
Inhalte: Museum Burg Posterstein
Übersetzung: Produktion: Skarabee-Studio, Köln & Spectrum 11, München
Logo Gebärdensprache: © DSG Filme. Das DGS-Logo steht unter der Creativ-Commons-Lizenz BY-NC 3.0.
Gefördert durch: Bundesförderung Neustart, Sofort-Programm für Corona-bedingte Investitionen im Kulturbereich