Zum familienfreundlichen Konzept „Die Kinderburg“ gehören im Museum Burg Posterstein auch die thematisch wechselnden Ferienprogramme in allen Schulferien in Sachsen und Thüringen. Jeweils wählt das Museumsteam eine Fragestellung aus, die im Ferienrätsel gemeinsam mit den Kindern beantwortet wird. Oft bestehen die Ferienprogramme aus kleinen Rätseljagden, Spielen oder Mitmach-Aufgaben.
Infos zu den aktuellen und kommenden Ferienprogrammen gibt’s im Kalender.
Nächste Ferienprogramme:
Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten?
11.02.2023 - 26.02.2023
In unserem Ferienprogramm in den Winterferien erfahrt ihr spielerisch, warum man früher so viele Postkarten verschickte.
Osterferien-Workshop: Blumen wie gedruckt
05.04.2023
Workshop mit blumigen Thema in den Osterferien – passend zur Ostereier-Ausstellung “Wenn die Osterglocken läuten”.
Osterferien-Workshop: Blumen aus Papier
06.04.2023
Im Osterferien-Workshop gestalten die Kinder Blumensträuße aus Papier, die sich auch prima als Geschenke eignen.
In jeden Ferien ein neues Thema
In den Ferien greifen wir oft Fragen auf, die Kinder den Postersteiner Burggeistern Posti und Stein gestellt haben. Im Museum gibt es nämlich eine „Helmpost“ – einen Papphelm, in den Fragekärtchen an die Burggeister eingeworfen werden können. Die Kinder erhalten per Post Antwort auf ihre Fragen und ausgewählte Antworten veröffentlicht das Museum im Kinderburg-Blog.

Immer dabei: Die Familien-Ausstellung “Die Kinderburg”
Auch die Familienausstellung „Die Kinderburg“ baut auf von Kindern gestellten Fragen auf: Wie schwer war eine Ritterrüstung? Wie ging ein Ritter aufs Klo? Und gab es im Mittelalter auch eine Schule? Mit Schatzkarte und interaktiven Elementen können Familien die Vergangenheit erkunden.
Die Ausstellung ist die perfekte Ergänzung für die Teilnahme an unseren Ferienprogrammen.