↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Ostern auf Burg Posterstein: Warum gibt es Ostereier?
Ausstellung: Stein auf Stein – Von der Wehrburg ins Heute →

Sommerferien: Von Gerechten und Gerichteten

Museum Burg Posterstein
Sommerferien: Von Gerechten und Gerichteten

Datum + Uhrzeit: 20.06.2024 - 25.08.2024, ganztags / all day

Ort: Dauerausstellung - Museum Burg Posterstein

!!! Verlängert bis 1. September 2024 !!!

Auf vielen Burgen war der Burgherr auch Richter und sorgte für Recht und Ordnung. Auch auf Burg Posterstein und nicht nur im Mittelalter. Im Sommerferien-Rätsel „Von Gerechten und Gerichteten – Showdown vor dem Burgherrn“ werdet ihr Gerichtsdiener des Burgherrn und helft ihm, einen Dieb zu finden. In der ganzen Burg sind Hinweise auf den Täter versteckt. Wer den Fall löst, lernt nicht nur eine Menge über die Geschichte, sondern es lockt auch eine Belohnung. Zum Mitmachen geht man einfach ins Museum und bekommt das Rätsel mit auf den Weg. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

https://www.burg-posterstein.de/wp-content/uploads/Sommerferien-2024_-Ferienraetsel_WEB.mp4

Wer das Rätsel löst, ist hinterher Experte und weiß eine Antwort auf Fragen wie diese: Was musste so ein Gerichtsherr überhaupt machen? Wer schrieb die Gesetze und wer stand vor Gericht? Ging es immer um „Kopf und Kragen“? Durfte der Burgherr einfach jeden ins Gefängnis werfen?

In den Sommerferien geht es vor Gericht und mit echten Fällen heiß her! Und das Beste: Das Ferien-Rätsel orientiert sich an einem echten, historischen Kriminalfall.

Im Vordergrund zwei Hände, die ein Smartphone halten und einen QR-Code scannen, im Hintergrund eine Ritterrüstung

Wer nicht so viel lesen möchte oder kann, hat diesmal die Möglichkeit, sich die Texte des Ferienrätsels anzuhören.

Weil es diesmal viel zu lesen gibt, können die Texte des Ferien-Rätsels bei Bedarf auch angehört werden. Dafür sollte man ein Smartphone mit QR-Code-Scanner dabei haben und gegebenenfalls Kopfhörer.

In den Sommerferien freier Eintritt mit dem Thüringer Kulturpass

Schülerinnen und Schüler mit Thüringer Kulturpass können die Burg Posterstein in den Sommerferien kostenlos besuchen. Dafür reicht es, den analogen oder digitalen Kulturpass an der Museumskasse vorzuzeigen.

Mit dem Thüringer Kulturpass können Schülerinnen und Schüler in Kultureinrichtungen weltweit Stempel sammeln. Für zehn Stempel erhalten Teilnehmende ein persönliches Zertifikat sowie die Chance auf eine Vielzahl attraktiver Preise. Der Thüringer Kulturpass wird von der Thüringer Staatskanzlei gefördert.

Vor der Burg Posterstein steht ein Plakat des Thüringer Kulturpass mit der Überschrift "Kostenfrei ins Museum"

Kinder mit dem Stempelheft oder der App des Thüringer Kulturpass können Burg Posterstein in den Sommerferien kostenfrei besuchen.

Das Sommerferien Rätsel passt zur Sonderschau

Das Ferien-Rätsel passt inhaltlich zur Sonderschau Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort, die im historischen Gerichtsraum der Burg Posterstein echte Postersteiner Kriminalfälle vorstellt – sogar als Film.

Für das Sommerferien-Rätsel braucht es keine Voranmeldung – kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten des Museums vorbei.

Außerdem: Familien-Ausstellung “Kinderburg”

Noch nicht genug gerätselt? – Am Museumseingang bekommt ihr eine Schatzkarte und in der Ausstellung könnt ihr euch als Burgherr oder Burgherrin verkleiden. Die Kinderburg-Ausstellung auf Burg Posterstein beantwortet von Kindern gestellte Fragen zur Burggeschichte kurz und knapp. Sie führt euch durch die ganze Burg. Hier gibt es weitere Informationen zur Kinderburg.

Kind kniet in Ritter-Verkleidung vor einem schwarzen Würfel in der Kinderburg-Ausstellung der Burg Posterstein und spielt ein Memo-Spiel

Außer dem Sommerferien Rätsel gibt’s die Kinderburg-Ausstellung zu entdecken: Hier darf auch mal angefasst und ausprobiert werden.

Kennt ihr schon den Kinderburg-Blog?

Auf dem Blog zur Kinderburg gibt’s weitere Antworten auf eure Fragen und noch dazu Spiele und Bastel-Anleitungen. Schaut gern mal vorbei!

Artikelnavigation

← Ostern auf Burg Posterstein: Warum gibt es Ostereier?
Ausstellung: Stein auf Stein – Von der Wehrburg ins Heute →

Folge uns!

  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • YouTube

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut
Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa
Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein
Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund
Banner Online-Ausstellung "Faszinierende Baumdenkmale" mit einem Detail der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Das Ausflugsportal familienausflug.info zeichnete uns als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen aus:

Ein bunter Stern und darunter der Text: TOP AUSFLUGSZIELE 2024 THÜRINGEN

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Achtung:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik 28.06.2025 - 10.08.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch