↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Schlagwort-Archive: Ausstellung

Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering

Museum Burg Posterstein

Auf Grund der hervorragenden Wirtschaftlichkeit ihrer Höfe verfügten viele Altenburger Bauern über Freizeit. Manche nutzten sie zur Beschäftigung mit Naturkunde und Geschichte. Inspiriert durch die Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes, die Schriften Alfred Brehms und vor allem das Wirken Alexander von … Weiterlesen →

Die #Schlössersafari: Von der Sonderschau auf Burg Posterstein zur Community

Museum Burg Posterstein
Instawalk zur Ausstellung Versteckte Orte: Instagramer auf #Schlössersafari in Mitteldeutschland

Was 2019 als digital-analoge Sonderausstellung auf Burg Posterstein begann, ist zu einer Community geworden: Die Ausstellung geht auf Wanderschaft und die Vernetzung von Schlösser- und Burgen-Fans und Museen geht weiter. Hier gibt es einen Überblick über das Projekt und kommende Termine.

Weiterlesen →

Schmöllner Knöpfe: Weltruhm mit dem Steinnussknopf

Museum Burg Posterstein

Für das Stadtmuseum in Schmölln entwickelte das Museum Burg Posterstein 1997 ein Konzept und realisierte eine Ausstellung zur Schmöllner Knopfindustrie. Auf rund 100 qm Ausstellungsfläche entstand eine amüsante Wanderung durch die Welt des Schmöllner Knopfes, in welcher der Knopf in seiner ureigensten Bedeutung – dem Auf- und Zuknöpfen – immer präsent ist.

Weiterlesen →

Sammlung: Weihnachtskrippen aus aller Welt

Museum Burg Posterstein

Hier stehen Krippen aus Israel neben farbenfrohen Exemplaren der Indios aus Südamerika, Holzkrippen aus dem Bayrischen oder dem traditionsreichen Erzgebirge neben tschechischen oder österreichischen Strohkrippen, afrikanische Holzkrippen neben deutschen Zinnkrippen, das Retablo neben der Nußschale oder die peruanische Keramikkrippe neben der polnischen Tragekrippe.

Weiterlesen →

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle 15.06.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch