Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle

Datum + Uhrzeit: 15.06.2025, 15:00 - 17:00
Ort: Nordflügel der Burg Posterstein
Das Konzert “Klänge und Bilder in der Baustelle mit dem Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) und dem Aktionskünstler Adam Noack” findet an einem besonderen Ort statt: Der Baustelle des neuen Nordflügels der Burg Posterstein, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Den aktuellen Stand der Bauarbeiten erhalten Sie im digitalen Bautagebuch.
Kunst und Musik trifft Nordflügel-Rohbau
Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) bringt die Baustelle des Nordflügels der Burg Posterstein zum Klingen. Eine Klangprozession zum Klang der Bilder führt das Publikum durch die neu entstehenden Räume und schafft völlig neue Sinneseindrücke.
Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar wurde 1980/81 gegründet und gastierte seitdem in über 30 Ländern weltweit. Zum Ensemble gehören Daniel Hoffmann (Trompete/Flügelhorn), Matthias von Hintzenstern (Violoncello/ Obertongesang), Hans Tutschku (Boston, Harvard Universität; Live-Elektronik) und Michael von Hintzenstern (Klavier/Harmonium/ Orgel). Die vier Musiker entwickeln nicht nur kompositorisch neuartige Modelle, sondern musizieren auch an ungewöhnlichen Orten, an denen nie vorher Live-Musik erklungen ist – zum Beispiel in Steinbrüchen, Parks, Höhlen oder 600 Meter unter Tage im Kalibergwerk. So reizt es das EFIM, ein Wandelkonzert auf der Baustelle des Nordflügels der Burg Posterstein zu geben. Einzelne Musiker sind räumlich im Rohbau verteilt und führen das Publikum in einer Art Klang-Prozession in den „Konzertraum“. Bei dem synästhetischen Programm KLANG-BILDER erlebt das Publikum mit Augen und Ohren das Entstehen eines neuen Kunstwerkes mit.
Dabei geht es um die wechselseitige Inspiration zwischen historischem Ort, Malerei und Musik. Dafür arbeitet das Ensemble mit dem Leipziger Künstler Adam Noack (*1984) zusammen. Der absolvierte 2013 an der Bauhaus-Universität Weimar den Studiengang „Freie Kunst“ und kann in atemberaubender Geschwindigkeit gegenständlich zeichnen und abstrakt malen, wobei er wechselweise an mehreren Staffeleien arbeitet. Auf Klanggestaltung in Echtzeit spezialisiert, erweist sich das EFIM in diesem Prozess als idealer Partner.