↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Hausmusik überm Bach
Konzert: Jazz auf der Baustelle →

Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle

Museum Burg Posterstein
Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle

Datum + Uhrzeit: 15.06.2025, 15:00 - 17:00

Ort: Nordflügel der Burg Posterstein

Das Konzert “Klänge und Bilder in der Baustelle mit dem Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) und dem Aktionskünstler Adam Noack” findet an einem besonderen Ort statt: Der Baustelle des neuen Nordflügels der Burg Posterstein, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Den aktuellen Stand der Bauarbeiten erhalten Sie im digitalen Bautagebuch.

Tickets für das Konzert auf der Baustelle

Tickets kosten 15,00 Euro – der Museumsbesuch ist im Preis inbegriffen.

Kaufen Sie Ihr Ticket gern HIER vorab. Unter allen, die am Konzertnachmittag ein Online-Ticket vorzeigen, verlosen wir live zwei Freikarten für das nächste Konzert auf Burg Posterstein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Drohnenfoto der Burg Posterstein mit eingerüstetem Turm

Drohnenbilder von der Burg Posterstein mit neuem Nordflügel-Anbau (Foto: Stephan Günzel).

Kunst und Musik trifft Nordflügel-Rohbau

Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) bringt die Baustelle des Nordflügels der Burg Posterstein zum Klingen. Eine Klangprozession zum Klang der Bilder führt das Publikum durch die neu entstehenden Räume und schafft völlig neue Sinneseindrücke.

die vier Musiker des Ensembles für Intuitive Musik Weimar

Das Ensemble für Inutitive Musik Weimar 2019 in Göllingen.

Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar wurde 1980/81 gegründet und gastierte seitdem in über 30 Ländern weltweit. Zum Ensemble gehören Daniel Hoffmann (Trompete/Flügelhorn), Matthias von Hintzenstern (Violoncello/ Obertongesang), Hans Tutschku (Boston, Harvard Universität; Live-Elektronik) und Michael von Hintzenstern (Klavier/Harmonium/ Orgel). Die vier Musiker entwickeln nicht nur kompositorisch neuartige Modelle, sondern musizieren auch an ungewöhnlichen Orten, an denen nie vorher Live-Musik erklungen ist – zum Beispiel in Steinbrüchen, Parks, Höhlen oder 600 Meter unter Tage im Kalibergwerk. So reizt es das EFIM, ein Wandelkonzert auf der Baustelle des Nordflügels der Burg Posterstein zu geben. Einzelne Musiker sind räumlich im Rohbau verteilt und führen das Publikum in einer Art Klang-Prozession in den „Konzertraum“. Bei dem synästhetischen Programm KLANG-BILDER erlebt das Publikum mit Augen und Ohren das Entstehen eines neuen Kunstwerkes mit.

Künstler Adam Noack neben einer großen Leinwand mit einem abstrakten Bild

Adam Noack beim Malen.

Dabei geht es um die wechselseitige Inspiration zwischen historischem Ort, Malerei und Musik. Dafür arbeitet das Ensemble mit dem Leipziger Künstler Adam Noack (*1984) zusammen. Der absolvierte 2013 an der Bauhaus-Universität Weimar den Studiengang „Freie Kunst“ und kann in atemberaubender Geschwindigkeit gegenständlich zeichnen und abstrakt malen, wobei er wechselweise an mehreren Staffeleien arbeitet. Auf Klanggestaltung in Echtzeit spezialisiert, erweist sich das EFIM in diesem Prozess als idealer Partner.

Interviews mit den Künstlern

Zwei ältere Männer mit weißen Jacketts und Sommerhüten nebeneinander

Michael und Matthias von Hintzenstern berichten im Interview darüber, was sie an dem Konzert im Rohbau des neuen Nordflügels so reizt. (Foto: Gabriele Stötzer)

Im Museumsblog haben wir ausführliche Interviews mit Michael und Matthias von Hintzenstern vom EFIM und mit Adam Noack geführt. Lesen Sie darin, was die Künstler an der “Erstbespielung” des neuen Nordflügels reizt.

Zum Interview mit Michael und Matthias von Hintzenstern

Zum Interview mit Adam Noack

Artikelnavigation

← Hausmusik überm Bach
Konzert: Jazz auf der Baustelle →

Folge uns!

  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • YouTube

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut
Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa
Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein
Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund
Banner Online-Ausstellung "Faszinierende Baumdenkmale" mit einem Detail der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Das Ausflugsportal familienausflug.info zeichnete uns als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen aus:

Ein bunter Stern und darunter der Text: TOP AUSFLUGSZIELE 2024 THÜRINGEN

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Achtung:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik 28.06.2025 - 10.08.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch