↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren auf Burg Posterstein
Jazz-Konzert mit Tango Transit →

Morgen, Kinder, wird’s was geben: Weihnachten im Kabinett

Museum Burg Posterstein
Morgen, Kinder, wird’s was geben: Weihnachten im Kabinett

Datum + Uhrzeit: 27.11.2022 - 08.01.2023, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit zeigt das Museum Burg Posterstein eine Auswahl aus seiner umfangreichen Weihnachtskrippen-Sammlung. Die Sammlung umfasst über 500 Exponate mit Krippen aus vier Kontinenten. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf Weihnachtskrippen und weihnachtlichen Traditionen aus Deutschland, von denen einige zu sehen sein werden.

Für die Dauer des Wiederaufbaus des Nordflügels der Burg startet das Museum die Reihe “Ausstellungen im Kabinett” im ersten Sonderschau-Raum. Die Ausstellung “Morgen, Kinder, wird’s was geben – Weihnachten im Kabinett” ist die erste dieser Reihe.

Ein Sternenhimmel im Hintergrund, darauf die Frage: "Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie?"

Aufruf zur Umfrage: Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie?

Weihnachtskrippe, Weihnachtsberg, Pyramide, Nussknacker Puppenstube, Adventskalender – auf engstem Raum zeigen wir die Vielfalt weihnachtlicher Traditionen und Bräuche im deutschsprachigen und böhmischen Raum. Außerdem möchten wir wissen: Welche Traditionen gehören bei Ihnen zum Weihnachtsfest? Hier gelangen Sie zu unserem Google-Umfrage-Formular. Alternativ können Sie in der Ausstellung eine Postkarte ausfüllen. Die Ergebnisse fassen wir im Museumsblog und in unserer digitalen Weihnachtsausstellung zusammen.

Papierkrippe mit der Heiligen Familie aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein

Papierkrippe mit der Heiligen Familie aus der Weihnachtskrippen-Sammlung des Museums Burg Posterstein.

Der Krippenberg aus der Sammlung Burg Posterstein

Weihnachtsberge, auch Weihnachtswinkel oder Krippenberge genannt, erfreuten sind vor allem in Böhmen und im Erzgebirge großer Beliebtheit. Einer davon ist auf dem Veranstaltungsbild zu sehen. Meist wurde zum Aufstellen eine Ecke (Winkel) des Zimmers gewählt und auf einem entsprechenden Regal oder Tisch entstanden zum Teil ganze Dörfer oder Bergwerke, die als Spielort der Geburt Christi dienten.

Die Weihnachtskrippensammlung im Museum Burg Posterstein

Die Krippensammlung des Museums Burg Posterstein entstand durch Schenkungen privater Sammlerinnen und Sammler, die seither durch eigene Ankäufe ergänzt werden. Den Grundstock bildet die umfangreiche Sammlung von Jürgen P. Riewe und seiner Frau Carolin Riewe aus Hannover, die dem Museum 1994 übergeben wurde. 2013 stiftete eine andere private Sammlerin aus Hannover dem Museum ihre eigene, ebenfalls große Krippensammlung. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit zeigt das Museum Burg Posterstein eine Auswahl der über 500 Exponate, zu der auch über 170 Bücher und weiterführende volkskundliche Informationen gehören. Die jährliche Sonderschau setzt jeweils einen neuen thematischen Schwerpunkt.

Einen ersten Blick in die Sammlung bietet unsere digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung. Sie ist ein erster Schritt, um die Postersteiner Weihnachtskrippensammlung ganzjährig digital zugänglich zu machen.

Artikelnavigation

← Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren auf Burg Posterstein
Jazz-Konzert mit Tango Transit →

Folge uns!

  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • YouTube

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut
Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa
Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein
Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund
Banner Online-Ausstellung "Faszinierende Baumdenkmale" mit einem Detail der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Das Ausflugsportal familienausflug.info zeichnete uns als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen aus:

Ein bunter Stern und darunter der Text: TOP AUSFLUGSZIELE 2024 THÜRINGEN

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Achtung:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik 28.06.2025 - 10.08.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch