Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Burg Posterstein: Wehrhaft im Mittelalter, einladend als Museum
Die 800 Jahre alte Bergspornburg Posterstein inmitten des thüringischen Sprottentals ist seit 1952 regionalgeschichtliches Museum mit vielfältigen Ausstellungen – von der Burggeschichte bis zum „Musenhof Löbichau“.
Kontakt: Museum Burg Posterstein Burgberg 1, D-04626 Posterstein Telefon: +49 (034496) 22 595 info@burg-posterstein.de
Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag: 10 – 17 Uhr Sonntag, Feiertag: 10 – 18 Uhr November bis Februar: um eine Stunde verkürzt Himmelfahrt, Heiligabend, Silvester und Neujahrstag: geschlossen
Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Feiern, wo einst das Burggespenst schlief! Burg Posterstein bietet historisches Ambiente für Hochzeiten, Feiern und Kindergeburtstage.
Wie schwer ist ein Kettenhemd? Wie lebten Kinder im Mittelalter? Was durften Prinzessinnen um 1800? Erstmals zeigt das Museum Burg Posterstein eine Ausstellung für Kinder und Familien.
Jedes Jahr im Advent zeigt das Museum Burg Posterstein seine traditionelle Weihnachtskrippenausstellung in den stimmungsvollen Räumen der Burg Posterstein. In diesem Jahr stehen besonders Krippen aus Südamerika und anderen fernen Gegenden im Fokus. Natürlich werden auch heimische Krippen zu sehen sein.
In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es in der gesamten Burg regionales Kunsthandwerk und geschmackvolle Kleinigkeiten zur Weihnachtszeit, Musik, Unterhaltung und Leckereien aus Küche und Backstube für die ganze Familie.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinWeitere Informationen