↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Peter Schnürpel “Radierwerkstatt”
Konzert: Karel Fleischlinger, (CZ), Gitarre →

„Der Mutz in der Darstellung renommierter Illustratoren aus aller Welt“ – Karikaturen und Zeichnungen

Museum Burg Posterstein
„Der Mutz in der Darstellung renommierter Illustratoren aus aller Welt“ - Karikaturen und Zeichnungen

Datum + Uhrzeit: 17.08.2014 - 16.11.2014, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Eine Schmöllner Spezialität auf internationalem Parkett. Immer wieder wird Thüringen auf diversen Landwirtschafts- oder Tourismusmessen nicht nur von der Bratwurst, sondern auch von einer im Osten Thüringens beheimateten kulinarische Spezialität – dem Mutzbraten repräsentiert. Das Museum Burg Posterstein hat gemeinsam mit der in Altenburg geborenen Illustratorin Susann Hesselbarth und dem Leipziger Professor Thomas M. Müller, 75 Künstler aus Deutschland, England, Niederlande, Frankreich, Norwegen, Österreich und USA eingeladen, sich mit dem „Mutz“ zu beschäftigen. Einer der bekanntesten ist sicherlich der in London lebende Illustrator Axel Scheffler. Die Ausstellung wird unterstützt vom Freistaat Thüringen.

nächste Veranstaltung am 31. Oktober
mehr:
Herr Mutz lädt ein – ein Nachmittag auf Burg Posterstein am 31.Okober.

aktuelle Pressemitteilung Mutz – ein Kulturtipp

Das Buch zur Ausstellung:

Der Mutz In Darstellungen renommierter Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt

Der Mutz
In Darstellungen renommierter Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt

75 Künstlerinnen und Künstler präsentieren in diesem schönen Bilderbuch ihre Sicht auf den Mutz. 20 x 16 cm, 104 Seiten, farbig, Museum Burg Posterstein 2014 (Preis: 15,00 Euro) ISBN: 978-3-86104-075-0

Künstler Jutta Bauer; BECK; Tiziana Jill Beck; Johanna Benz; Uta Bettzieche; Fanny Blanc; Blexbolex; Albrecht von Bodecker; Jens Bonnke; Helmut Brade; Christine Brand; Kristina Brusa; Enzo Brusa; Nadia Budde; Kathrin Cruz; Klaus Ensikat; Franziska Faust; Christoph Feist; Gabriela Frančik; Andy Gädt; Matthias Geisler; Tino Geiss; Gensheimer & Katz  (Christine Gensheimer & Timo Katz); Susanne Göhlich ; Anna Haifisch; Paule Hammer; Susann Hesselbarth; Sarah Hüning; Christian CX Huth; Mirjam Jacob; Phillip Janta; Gabriela Jolowicz; Franziska Junge; Ruprecht von Kaufmann; Halina Kirschner; Clementine Koenig; Ole Könnecke; Anke Kuhl; Yvonne Kuschel; Nicolas Mahler; Sophia Martineck; Nanne Meyer; Ingunn Mosberg; Jörg Mühle; Rolf Felix Müller; Thomas Müller; Thomas Matthaeus Müller; Volker Pfüller; Moni Port; Nadine Prange; Ulf Puder; Gerda Raidt; Alexandra Rusitschka; Alice Sawicki; Marie-Luce Schaller; Adelie Scheffler; Axel Scheffler; Stefanie Schilling; Katja Schwalenberg; Michael Sowa; Katja Spitzer ; Katrin Stangl; Matthias Stotz; Andreas Tauber; James Turek ; Catharina Valckx; Kay Voigtmann; Philip Waechter; Henning Wagenbreth; Stefan Walter; Simone Waßermann; Julia Weller; Franz Zauleck; Maryna Zhdanko

Dreharbeiten beim Aufbau der Ausstellung.

Dreharbeiten beim Aufbau der Ausstellung.

 

Video Ausstellungsaufbau Eröffnung (c) Gunter Auer

Der Mutz im Radio: Figaro_Mutz

(c) Stefanie Schilling

(c) Stefanie Schilling


(c) Axel Scheffler

(c) Axel Scheffler


(c) Michael Sowa

(c) Michael Sowa


(c) Fanny Blanc

(c) Fanny Blanc


Artikelnavigation

← Peter Schnürpel “Radierwerkstatt”
Konzert: Karel Fleischlinger, (CZ), Gitarre →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Facebook-Profil Burg PostersteinInstagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut

Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa

Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein

Link zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung 05.02.2023 - 19.03.2023

    • Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? 11.02.2023 - 26.02.2023

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch
    • English
    • Français