↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← 3. Geistertag auf Burg Posterstein
Hausmusik überm Bach →

Ein Weltstar kommt nach Posterstein – Konzert Alexey Stadler

Museum Burg Posterstein
Ein Weltstar kommt nach Posterstein – Konzert Alexey Stadler

Datum + Uhrzeit: 06.04.2025, 18:30 - 20:30

Ort: Neue Scheune Posterstein

Ein Star der internationalen Musikwelt tritt in Posterstein auf: Alexey Stadler gehört zu den besten Cellisten seiner Generation. Er gastierte schon bei den legendären BBC-Proms und trat weltweit von San Francisco bis Tokyo als Solist mit namhaften Orchestern auf. Auch als Kammermusiker ist er sehr gefragt. So musizierte er unter anderem mit Janine Jansen, Vadim Repin und Igor Levit.

Im 21. Jahrgang der „Thüringer Bachwochen“ sponsern diese Konzerte an Orte, an denen die Bachwochen noch nicht stattgefunden haben. Unter den vielen Bewerbungen wurde die Burg Posterstein ausgewählt! Freuen Sie sich auf ein Konzert der Spitzenklasse mit dem Cellisten Alexey Stadler.

Alexey Stadler wurde in St. Petersburg geboren, studierte u.a. in Weimar und unterrichtet heute – neben seinen eigenen musikalischen Projekten – in Hamburg.

„Ich bewundere Künstler und Künstlerinnen, die ein starkes Profil besitzen und mit ihrem musikalischen Schaffen stets in die Tiefe gehen – Künstler, denen die Welt nicht egal ist. Mit meinem Spiel zu reproduzieren ohne Fragen zu stellen – das ist mir nicht genug.“, sagt der international anerkannte Musiker.

Das Foto auf dem Banner machte Marco Borggreve.

Die Veranstaltung organisiert das Museum Burg Posterstein in Kooperation mit der Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen in Posterstein.

Praktische Informationen

Der Eintritt ist frei. Für unsere bessere Planung, freuen wir uns dennoch, wenn Sie sich vorab Plätze reservieren unter (034496) 22595 oder museum@burg-posterstein.de.

Es bietet sich an, schon eher da zu sein, um noch die Kabinett-Ausstellung „Taktvoll“ im Museum Burg Posterstein anzusehen. Sie erzählt in einem Raum die Geschichte der Musik und des Musiklernens von der Zeit der Salons bis ins Heute. Das Museum schließt um 17 Uhr.

Vor Konzertbeginn sorgen die ehrenamtlichen Helferinnen des Museumsvereins Burg Posterstein für das leibliche Wohl.

Rechts eine Ausstellungswand mit dem Ausstellungstitel, links ein historisches Klavier und zwei historische Gemälde im Goldrahmen

Die Ausstellund “Taktvoll” erzählt auf engstem Raum Musikgeschichte der vergangenen rund 300 Jahre.

Sonderschau “Taktvoll”

Das Konzert gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung “Taktvoll”. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte der Musik und des Musiklernens von der Zeit der historischen Salons bis ins Heute. Dabei sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen mit der Musik zu teilen.

Hier finden Sie Informationen zur Sonderschau “Taktvoll”

Artikelnavigation

← 3. Geistertag auf Burg Posterstein
Hausmusik überm Bach →

Folge uns!

  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • YouTube

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut
Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa
Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein
Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund
Banner Online-Ausstellung "Faszinierende Baumdenkmale" mit einem Detail der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Das Ausflugsportal familienausflug.info zeichnete uns als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen aus:

Ein bunter Stern und darunter der Text: TOP AUSFLUGSZIELE 2024 THÜRINGEN

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Achtung:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle 15.06.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch