↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Schäfchenzählen in den Weihnachtsferien
Ochse, Esel, Schaf und Kamel: Digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung →

Handwerk erzählt 2 – “Regionales Handwerk fördern”

Museum Burg Posterstein
Handwerk erzählt 2 - "Regionales Handwerk fördern"

Datum + Uhrzeit: 05.12.2019, 17:30 - 19:30

Ort: Burgkeller - Museum Burg Posterstein

Zum zweiten Mal erzählen Handwerker aus Posterstein und dem Altenburger Land ihre Geschichten innerhalb des Projekts »Handwerk erzählt – Zwischen Tradition und Zukunft« des Berliner Unternehmens Rohnstock Biografien. Handwerker verschiedener Gewerke und interessierte Zuhörer und Gäste sind herzlich zum persönlichen Erfahrungsaustausch eingeladen.

Wie war der Weg ins Handwerk? Welchen Wandel hat das Handwerk erlebt, welche Innovationen ebnen neue Wege, welche Herausforderungen stellten und stellen sich aktuell und wo liegen Perspektiven – insbesondere für junge Menschen.

Insgesamt 30 solcher Erzählsalons finden in Thüringen und Sachsen statt: Handwerksmeister, die Nachfolger brauchen, und Menschen, die nach einem Berufsweg suchen – alle, die am Erfahrungsschatz des Handwerks interessiert sind und ihn heben möchten.

Ausgewählte Erzählungen werden in Broschüren und zwei Büchern veröffentlicht – angereichert mit historischen Dokumenten bilden diese ein Stück thüringische und sächsische Kultur- und Wirtschaftsgeschichte ab.

Der Eintritt ist frei.

 

Herzliche Einladung zum Mitdiskutieren:

Interessierte Handwerker sowie potenzielle Zuhörer können sich an die Projektkoordinatorin Janin Pisarek 0177 3945975 | janin.pisarek@rohnstock-biografien.de sowie an das Museum Burg Posterstein wenden.

Artikelnavigation

← Schäfchenzählen in den Weihnachtsferien
Ochse, Esel, Schaf und Kamel: Digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung →

Folge uns!

  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp
  • Pinterest
  • YouTube

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut
Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa
Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein
Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund
Banner Online-Ausstellung "Faszinierende Baumdenkmale" mit einem Detail der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Das Ausflugsportal familienausflug.info zeichnete uns als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen aus:

Ein bunter Stern und darunter der Text: TOP AUSFLUGSZIELE 2024 THÜRINGEN

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Achtung:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
04626 Posterstein
Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de  

Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

November bis Februar
Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Wir bitten um Ihr Verständnis!  

Bleiben Sie informiert:

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unseren WhatsApp-Kanal.

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule Ausstellung: Taktvoll – Musikgeschichte vom Salon zur Musikschule 02.02.2025 - 17.08.2025

    • Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle Konzert: Klänge und Bilder in der Baustelle 15.06.2025

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch