↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← 2. Postersteiner Pflanzentauschbörse
Buchvorstellung “Sehnsuchtsziel Italien” →

Herbstferien-Programm: “Wenn jemand eine Reise tut”

Museum Burg Posterstein
Herbstferien-Programm: "Wenn jemand eine Reise tut"

Datum + Uhrzeit: 15.10.2022 - 06.11.2022, ganztags / all day

Ort: Dauerausstellung - Museum Burg Posterstein

Im Herbstferien-Programm auf Burg Posterstein geht es um das Thema Reisen in vergangenen Zeiten. Wie kam man sicher von einem Ort zum anderen und welche Gefahren lauerten unterwegs? Wie viel Geld musste man dafür zahlen?

Ferien-Kinder planen spielerisch eine historische Reise. Hinweise, historische Gegenstände und Zusatzinfos dazu finden sie in der gesamten Burg. Unsere Ferien-Schilder weisen den Weg. Wer alle Fragen richtig beantwortet, erhält einen ganz persönlichen „Passierschein mit Geleitschutz der Postersteiner Burgherren“ als Andenken für zu Hause.

“Wenn jemand eine Reise tut”

Das Thema des Herbstferien-Programm lehnt sich an die aktuelle Sonderschau „Sehnsuchtsziel Italien“ mit Bildern des Malers Ernst Welker an. Der Titel „Wenn jemand eine Reise tut“ ist ein Gedicht von Matthias Claudius (1740–1815). Die ersten vier Zeilen davon lauten: „Wenn jemand eine Reise tut / so kann er was erzählen, / drum nehm ich meinen Stock und Hut / und tät das Reisen wählen.“

Ernst Welker: Blick auf den Petersdom in Rom, Sammlung Museum Burg Posterstein

Hier reiste man zu Fuß, zu Pferd und mit der Kutsche. (Ernst Welker: Blick auf den Petersdom in Rom, Sammlung Museum Burg Posterstein)

Auf dem Bild oben tränkt ein Reisender sein Pferd. (Reisende Fuhrleute, eine von vier Radierungen von Johann Adam Klein, signiert: Verlag v. J. A. Klein in München, (c) Sammlung Buchheim) Zu sehen sind die Bilder in der Sonderschau “Sehnsuchtsziel Italien”.

Kinderburg

Zusätzlich zum Herbstferien-Programm gibt es auf Burg Posterstein die beliebten Familienausstellung “Die Kinderburg”. Per Schatzkarte erkunden Familien mit Kindern die Burg vom Verlies bis auf den Turm. Die Ausstellung basiert auf von Kindern gestellten Fragen.

Einen Vorgeschmack auf das Thema Reisen gibt es im Kinderburg-Blog im Blogpost “Wie haben Ritter Post verschickt?” oder in unserem Kinderbuch “Ritter und Burgdamen ganz privat”.

Burg Posterstein ist eine Station der „Wilde Riesen-Rallye“ des Tourismusverbands Altenburger Land

In den Herbstferien ist Burg Posterstein außerdem eine Station der „Wilde Riesen-Rallye“ durch das Altenburger Land, die der Tourismusverband Altenburger Land für Familien mit Grundschulkindern vorbereitet hat. Für die Rallye gibt es eine Familien-Erlebniskarte, die an verschiedenen Stellen ausliegt – allen voran in der Tourismusinformation am Markt in Altenburg. Wer das richtige Lösungswort herausbekommt, kann etwas gewinnen. Die Karte gibt es auch als Download auf der Website des Tourismusverbands.

Burg Posterstein ist Partner der Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Auf Burg Posterstein zahlen Eltern mit mehr als zwei Kindern unter achtzehn Jahren den gleichen Familienkarten-Preis wie Eltern mit einem oder zwei Kindern. Das ist noch nicht in allen Thüringer Kultur- und Freizeiteinrichtungen so. Mit der Mehrkindfamilienkarte Thüringen setzt sich der Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. dafür ein, dass die zehn Prozent kinderreicher Eltern nicht ab dem dritten Kind zusätzliche Eintrittsgelder zahlen müssen. Für das Museum Burg Posterstein mit seiner beliebten Familienausstellung „Die Kinderburg“ ist das selbstverständlich.

Burg Posterstein in Thüringen, dazu das Siegel der Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Burg Posterstein ist Partner der Mehrkindfamilienkarte Thüringen – Familien mit drei und mehr Kindern zahlen nicht mehr Eintritt als Familien mit zwei Kindern.

 

Artikelnavigation

← 2. Postersteiner Pflanzentauschbörse
Buchvorstellung “Sehnsuchtsziel Italien” →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Facebook-Profil Burg PostersteinInstagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut

Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa

Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein

Link zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung 05.02.2023 - 19.03.2023

    • Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? 11.02.2023 - 26.02.2023

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch
    • English
    • Français