↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Steckenpferdturnier
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← Vortrag mit virtuellem Museumsrundgang durch das Hans-Fallada-Museum Carwitz
Grusel-Lesung im Gerichtsraum der Burg Posterstein →

Herbstferien-Rätsel: Da brat‘ mir einer einen IGEL – Was kam früher auf den Tisch?

Museum Burg Posterstein
Herbstferien-Rätsel: Da brat‘ mir einer einen IGEL – Was kam früher auf den Tisch?

Datum + Uhrzeit: 30.09.2023 - 15.10.2023, 10:00 - 17:00

Ort: Dauerausstellung - Museum Burg Posterstein

In unserem Herbstferien-Rätsel geht es ums Essen – von den Rittern im Mittelalter bis zum Schriftsteller Hans Fallada, der vor gut 100 Jahren auf dem Rittergut Posterstein lebte. Von Hirschbarten und Fischfilet, über Bleche von duftendem Kuchen – was aßen die Rittersleute im Mittelalter oder die Bauern unserer Region? Welche kuriosen Tiere landeten wirklich im Kochtopf? Gab es in „Theegesellschaften“ tatsächlich nur Tee? Und was hat der Schriftsteller Hans Fallada mit Kartoffeln zu tun?

Wer sich an dieses Rätsel wagt, bekommt überraschende und haarsträubende Infos aufgetischt.

In allen Schulferien bereitet das Museum Burg Posterstein ein Ferien-Programm mit jeweils neuem Thema vor.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Ritter hat ein Stück Fleisch mit dem Dolch aufgespießt und beißt hinein

Ritter Florian von der Gefolgschaft zu Posterstein / Museumsverein Burg Posterstein, die das Museum Burg Posterstein tatkräftig unterstützt (Foto: Ronny Ristok)

Die Kinderburg

Durch die ganze Burg begleitet euch die interaktive Familien-Ausstellung “Die Kinderburg” – vom Verlies bis auf den Bergfried. In allen Schulferien bereitet das Team des Museums ein Ferien-Programm mit jeweils neuem Thema vor.

Kulinarisches im Kinderburg-Blog

Im Kinderburg-Blog beantworten wir von Kindern gestellte Fragen. In einigen davon geht es auch ums Essen:

Was haben die Rittersleute gegessen?

Was wuchs in einem mittelalterlichen Burggarten?

Mehrere Menschen in historischen Kostümen picknicken vor der Burg Posterstein. Die Sonne scheint.

Bei der selbstgeführten Tour “Mit Genuss durch die Jahrhunderte” erkunden Erwachsene die Burg mit spezieller Schatzkarte.

Kulinarisches für Große

Für Erwachsene gibt es zum Kulinarik-Thema im Museum Burg Posterstein eine selbstgeführte Tour “Mit Genuss durch die Geschichte”. Zu Essen gibt es dabei zwar nichts, aber allerhand Fun Facts aus der Geschichte des Essens.

Weitere Infos dazu gibt’s hier.

Artikelnavigation

← Vortrag mit virtuellem Museumsrundgang durch das Hans-Fallada-Museum Carwitz
Grusel-Lesung im Gerichtsraum der Burg Posterstein →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Facebook-Profil Burg PostersteinInstagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut

Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa

Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein

Banner zur digitalen Weihnachtskrippenausstellung auf Burg Posterstein mit einem böhmischen Krippenberg vor schwarzem Hintergrund

 

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Hans Fallada – Familienbilder Ausstellung: Hans Fallada – Familienbilder 14.05.2023 - 12.11.2023

    • Herbstferien-Rätsel: Da brat‘ mir einer einen IGEL – Was kam früher auf den Tisch? Herbstferien-Rätsel: Da brat‘ mir einer einen IGEL – Was kam früher auf den Tisch? 30.09.2023 - 15.10.2023

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • English
    • Français
    • Deutsch