Ostereier-Schau: Wenn die Osterglocken läuten

Datum + Uhrzeit: 01.04.2023 - 01.05.2023, ganztags / all day
Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein
Die Kabinett-Ausstellung „Wenn die Osterglocken läuten“ zeigt in verschiedenen Techniken gestaltete Ostereier aus der Sammlung Peter Rehfeld. Der gebürtige Rositzer übergab dem Museum Burg Posterstein 2021 seine Sammlung von rund 700 handgefertigten Ostereiern (mehr dazu).

Von Peter Rehfeld mit Faserstift gestaltete Ostereier (Foto: Jörg Rehfeld)
Seit rund 40 Jahren gestaltet Peter Rehfeld in seiner Freizeit Ostereier. Dabei ist er beständig auf der Suche nach Inspiration. Fündig wird er in der Natur. Denn für die Gestaltung seiner Ostereier verwendet er bevorzugt Naturmaterialien und verbindet sie mit historischen Techniken. Zur Verzierung der Hühner-, Wachtel- oder Gänseeier nutzt Peter Rehfeld beispielsweise Stroh, Blumen und Gräser, Stoffe und Farben. Sie bilden nicht nur Muster, sondern zum Teil ganze Landschaften ab. Jedes Ei ist ein Unikat. Und doch sind diese Techniken zum Nachahmen geeignet.

Diese Ostereier gestaltete Peter Rehfeld in Kratztechnik. (Foto: Museum Burg Posterstein)
Durch seine eigene filigrane Arbeit will er das Andenken an diese Techniken bewahren und weitergeben. Einige einfache Anleitungen, die zu einem erstaunlich raffinierten Endprodukt führen, hat Peter Rehfeld in einem eigenen Buch zusammengefasst und herausgegeben. Seine handgefertigten Ostereier wurden bereits in verschiedenen Museen und Ausstellungen gezeigt und bewundert.
Bastel-Tipp zur Ostereier-Schau:
Im Kinderburg-Blog geben wir eine Anleitung zum Ostereier-Gestalten