↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Museum Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Feiern
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Geburtstagskinder
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video

Artikelnavigation

← Wir werden 125! – Peter Zaumseil & Ludwig Laser – Malerei, Grafik & Keramik
Der Maler Ernst Welker im Salon der Herzogin von Kurland →

#GartenEinsichten: „Wie der Garten, so der Gärtner“ – Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft

Museum Burg Posterstein
#GartenEinsichten: „Wie der Garten, so der Gärtner“ – Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft

Datum + Uhrzeit: 02.05.2021 - 18.07.2021, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Die Garten-Ausstellung des Museums Burg Posterstein stellt verschiedene Gartentypen vom Mittelalter bis heute vor. Instagramer aus der Region zeigen in Fotos ihren Blickwinkel auf die sieben auf der Karte markierten historischen Gärten im Altenburger Land. Manche dieser Gärten sind noch heute prachtvoll, andere kaum noch als solche erkennbar. Gleichzeitig stellt die Ausstellung die Frage an alle: Welche Art von Gärten wünschen wir uns für die Zukunft?

Als Fotografen für die Ausstellung sind derzeit im Altenburger Land unterwegs:

@christianglasser
@knetbox
@lumixlexxa
@makro.point
@mein.blick.winkel
@michael.apel
@moritz_skypro
@petranienhold
@r_ristok

Erste Bilder gibt es bereits auf Instagram unter den Hashtag #GartenEinsichten zu sehen.

Mitmach-Aktion #GartenEinsichten

Die Ausstellung möchte auch einen Blick in die Zukunft werfen und zum Nachdenken anregen. Welche Art von Gärten wünschen wir uns? Was bedeutet uns das Gärtnern? Über den Hashtag #GartenEinichten ruft das Museum alle dazu auf, in den sozialen Netzwerken ihre Sicht auf Gärten zu teilen oder einfach fotografische Einsichten in den privaten Garten zu geben. Die Beiträge werden dann im Blog des Museums zusammengefasst und ausgewertet.

Schloss Tannenfeld im Altenburger Land 2020

Schloss Tannenfeld im Altenburger Land 2020

Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land

Die Ausstellung ist Teil einer gemeinsamen Ausstellungsreihe “Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land” zum Thema Gärten der vier Museen im Altenburger Land. Mit dabei: Lindenau-Museum Altenburg, Residenzschloss Altenburg, Naturkunde-Museum Mauritianum und Museum Burg Posterstein. Gezeigt werden vier Ausstellungen zum Thema Gärten im Altenburger Land.

Die 4 Ausstellungen

Museum Burg Posterstein
#GartenEinsichten: „Wie der Garten, so der Gärtner“ – Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft
2. Mai bis 18. Juli 2021

Residenzschloss Altenburg
Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
24. Mai bis 31. Oktober 2021

Lindenau-Museum im Residenzschloss Altenburg
Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg
24. Mai bis 31. Oktober 2021

Naturkundemuseum Mauritianum
Der Grund des Gartens: Porphyr
2. Juli bis 31. Dezember 2021

Artikelnavigation

← Wir werden 125! – Peter Zaumseil & Ludwig Laser – Malerei, Grafik & Keramik
Der Maler Ernst Welker im Salon der Herzogin von Kurland →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Banner digitale Ausstellung #SalonEuropa Museum Burg Posterstein Digitale Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg PostersteinBanner digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Familienausstellung: Aus dem Alltag eines Burgherrn Familienausstellung: Aus dem Alltag eines Burgherrn 04.10.2020 - 28.02.2021

    • Kunstausstellung: Manege frei! - Das Lindenau-Museum Altenburg zu Gast auf Burg Posterstein Kunstausstellung: Manege frei! - Das Lindenau-Museum Altenburg zu Gast auf Burg Posterstein 17.01.2021 - 25.04.2021

Unterstützen Sie uns!

Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

 

Sitemap

Datenschutzerklärung

Impressum

 

Flagge Englisch Flagge Französisch

Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

A translation is only available for the main pages.

Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

↑
  • English
  • Français
  • Deutsch