↓
 
  • Im WWW
  • Presse & Blogger
  • Verein
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Museum Burg Posterstein

Von Rittern und Salondamen

Blick auf Burg Posterstein
  • Start
  • Museum
    • Burggeschichte
    • Salongeschichte
    • Ausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Digitale Ausstellungen
    • Sammlung
      • Sammlung Kulturgeschichte
      • Sammlung Salongeschichte
    • Forschung
      • Forschung Kulturgeschichte
      • Forschung Salongeschichte
    • Publikationen
    • Konzept
  • Blog
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gruppen
    • Trauungen
    • Anfahrt
    • Tourismus
  • Kalender
    • Sonderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Mittelalterspektakel
    • Archiv
  • Kinder
    • Die Kinderburg
    • Kinderburg-Blog
    • Ferienprogramme
    • Schulklassen
    • Kindergeburtstage
    • Posti und Stein
    • Sagenhaftes
  • Video
  • Bautagebuch

Artikelnavigation

← #humboldt4 : Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering (1836-1905)
Mittelalterspektakel mit Ritterspielen auf Burg Posterstein →

Verlängert bis 19. Januar: Weihnachtskrippen aus fernen Ländern

Museum Burg Posterstein
Verlängert bis 19. Januar: Weihnachtskrippen aus fernen Ländern

Datum + Uhrzeit: 01.12.2019 - 19.01.2020, ganztags / all day

Ort: Sonderausstellung - Museum Burg Posterstein

Verlängert bis 19. Januar!

Auf Grund des besonders großen Besucherinteresses verlängert das Museum Burg Posterstein seine Ausstellung „Weihnachtskrippen aus fernen Ländern“. Seit Eröffnung am ersten Advent sahen sich rund 1500 Menschen die Sonderschau an. Bis Sonntag, 19. Januar, besteht nun noch einmal die Gelegenheit, die vorwiegend lateinamerikanischen Krippen zu betrachten. Die kleinen und großen Kunstwerke bestehen aus verschiedensten Materialien, darunter Stroh, Steinnuss und Keramik. Ein ganz besonderer Hingucker sind die farbenfrohen peruanischen Retablos – das sind aufklappbare und kunstvoll gestaltete Figurenkästen. Hergestellt werden sie in langerer Tradition aus einer Masse aus Kartoffeln und Gips, die bemalt wird, nachdem sie getrocknet ist. Viele Fans der Postersteiner Krippenausstellungen lobten die diesjährige als besonders gelungen.

Jedes Jahr im Advent zeigt das Museum Burg Posterstein seine traditionelle Weihnachtskrippenausstellung in den stimmungsvollen Räumen der Burg Posterstein.

Viele südamerikanische Weihnachtsbräuche haben ihren Ursprung in der Zeit der spanischen Eroberung im 15. und 16. Jahrhundert. Die dort vorhandenen Hochkulturen – darunter Azteken, Maya und Inka – wurden gewaltsam unterdrückt und christianisiert. Die Elemente der indigenen Kulturen spiegeln sich bis heute in den dortigen Weihnachtsbräuchen. Viele der in der Ausstellung gezeigten Weihnachtskrippen leuchten in bunten Farben, manche sind in Kürbisse, Flaschen und Streichholzschachteln eingearbeitet und wieder andere zeigen Maria, Josef und das Jesuskind in einem indianischen Holzboot. Zu sehen sind unter anderem Krippen aus Mexiko und Retablos – das sind aufklappbare und kunstvoll gestaltete Figurenkästen – aus Peru.

Die peruanischen Retablos oder Krippenschreine spiegeln die christliche Missionierung auf dem südamerikanischen Kontinent wider.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen
1. Dezember
14 Uhr: Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung in der Burgkirche Posterstein
15 Uhr: Ausstellungseröffnung auf Burg Posterstein

14. Dezember, ab 11.Uhr
Weihnachten im Salon
In stimmungsvoller Atmosphäre gibt es in der gesamten Burg regionales Kunsthandwerk und geschmackvolle Kleinigkeiten zur Weihnachtszeit, Musik, Unterhaltung und Leckereien aus Küche und Backstube für die ganze Familie.

Mit dabei:
Turmwächter-Tour für Kinder
Live-Hörspiel „Weihnachtsgans Auguste“
mit Matthias von Hintzenstern und Robert Gregor Kühn
Theaterstück „Weihnachten der Tiere“ von Claudia Kumpfe
gespielt von der Laienspielgruppe „Sprottentaler Kleeblätter“
Lesung „Historische lustige und skurrile Episoden aus Altenburg“ mit Frank Rüdiger
Märchen-Lesungen & Kreativ-Angebote

*

21. Dezember – 5. Januar 2020
Schäfchenzählen in den Weihnachtsferien
Weihnachtsferien-Programm mit Krippen und Hirten: Kommt mit auf Schäfchenjagd durch die Burg Posterstein.

Unsere Öffnungszeiten zu Weihnachten
1. Weihnachtsfeiertag: 13 – 17 Uhr
2. Weihnachtsfeiertag: 10 – 17 Uhr
Heiligabend, Silvester und Neujahrstag: geschlossen
sonst: Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Artikelnavigation

← #humboldt4 : Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering (1836-1905)
Mittelalterspektakel mit Ritterspielen auf Burg Posterstein →

Folgen Sie uns!

Blog Burg Posterstein   Facebook-Profil Burg PostersteinInstagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

LeseZEIT

Logo Podcast LeseZEIT - Geschichte und Geschichten auf Burg Posterstein

Unser Podcast LeseZEIT: Geschichten aus der Geschichte zum Anhören.

Digitale Ausstellungen

Zur digitalen Ausstellung Landschaft nach der Wismut

Link zur digitalen Ausstellung #SalonEuropa

Link zur digitalen Ausstellung #Schlössersafari virtuell, weltweit des Museum Burg Posterstein

Link zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung Burg Posterstein

 

Preisgekrönt:

Logo Museumspreis DigAMus Award mit vergoldetem Award aus dem 3D Drucker

Museum Burg Posterstein ist Gewinner des #DigAMusAward 2021 in der Kategorie „Social Media“ mit der Challenge #GartenEinsichten.

Siegel Gewinner DigAMus Award 2021

Wir sind Partner:

Der Fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes: TRAFO Modelle für Kultur im Wandel

Bitte beachten Sie:

Diese Seite befindet sich weiterhin im Umbau zur Barrierefreiheit.

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1
04626 Posterstein

Tel. +49 (0) 34496 22595
info {at} burg-posterstein.de

 

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

Dienstag – Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

November bis Februar

Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10 – 17 Uhr

Achtung: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Folgen Sie uns auch hier:

Blog Burg Posterstein Facebook-Seite Burg Posterstein Instagram-Profil Burg Posterstein Twitter-Profil Burg Posterstein Pinterest-Profil Burg Posterstein YouTube-Kanal Burg Posterstein

Veranstaltungen

    • Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung Ausstellung: Postkarten aus Löbichau und Umgebung 05.02.2023 - 19.03.2023

    • Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? Ferienprogramm: Warum schrieb man früher so viele Postkarten? 11.02.2023 - 26.02.2023

  • Unterstützen Sie uns!

    Engagieren Sie sich im Museumsverein Burg Posterstein e.V.

    Beim Online-Einkauf kostenlos spenden 

    Spende per Überweisung, Paypal, Kreditkarte

     

    Sitemap

    Barrierefreiheit

    Datenschutzerklärung

    Impressum

     

    Flagge Englisch Flagge Französisch

    Eine Übersetzung liegt nur für die Hauptseiten vor.

    A translation is only available for the main pages.

    Une traduction n’est disponible que pour les pages principales.

    ↑
    • Deutsch
    • English
    • Français